SAPV – Würdevolle Begleitung am Lebensende
Medizinische Hilfe in der letzten Phase
Wir begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit umfassender palliativer Versorgung. Schmerztherapie, Symptomkontrolle und psychosoziale Betreuung stehen dabei im Mittelpunkt – immer mit dem Ziel, Lebensqualität zu erhalten.
Einfühlsam für Betroffene und Angehörige
Unser Team ist für Sie da – Tag und Nacht. Wir unterstützen nicht nur medizinisch, sondern stehen auch Ihren Angehörigen zur Seite. Gemeinsam gestalten wir diese Zeit so würdevoll wie möglich.
An wen richtet sich SAPV?
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient – in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung – dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Die Entlastung und Begleitung der Angehörigen und die Linderung aller Symptome sind das oberste Ziel der palliativen Versorgung.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung richtet sich an Palliativpatienten und deren soziales Umfeld. SAPV wird verordnet, wenn aus dem Krankheitsverlauf resultierende Probleme den Einsatz eines spezialisierten Palliativteams notwendig machen. Sie kann vorübergehend oder dauerhaft verordnet werden. Die 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche wird durch unsere Rufbereitschaft gewährleistet. Auf Wunsch werden die Angehörigen bei der Versorgung der Patienten mit einbezogen.
Unser Team führt regelmäßige multiprofessionelle Teamsitzungen durch und arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern, Kooperationspartnern aus dem SAPV Netzwerk zusammen. Unsere in der palliativen Versorgung tätigen exam. Krankenschwestern und Altenpflegerinnen verfügen über eine spezielle Fachausbildung (Palliativschwester).